Deutsch-Marketing / Marketing -Deutsch
Unter einem solchen oder ähnlichen Titel könnte man wohl ein ganzes Buch mit Fremdwörtern aus der Werbe-, Kommunikations-, IT- und Eventbranche füllen. Wir haben zwar kein Buch veröffentlicht, aber zahlreiche Fachausdrücke zusammengetragen, die wir hier auf verständliche Art und Weise erklären.
- ABC-Analyse
- Begriff für:
Diese ist für ein Unternehmen ein sehr brauchbares Instrument zur Feststellung einer Unternehmensdiagnose. Sie kann für eine Sortiments-, Produkt-, Kunden- oder Kostenanalyse eingesetzt werden. Die Klassifizierung "A" besagt, dass in dieser Kategorie anzahlmäßig sehr wenige einen, gewichtet, sehr hohen Anteil der Wertpotentials realisieren. Die Klasse "B" ist ein mittlerer Wert, wobei Anzahl und Gewichtung sich meist hier die Waage hält. Und die "C"-Kategorie ist anzahlmäßig stark ausgeprägt, wertmäßig jedoch gering. Die meisten Unternehmen erzielen mit ca. 20 % ihrer Produkte oder Kunden 70% bis 80% ihres Umsatzes. Diese Informationen können aufgrund einer ABC-Analyse abgeleitet werden.
- Above the line
- Begriff für:
Darunter versteht man alle Werbemaßnahmen, die in den Bereich der klassischen Werbung fallen (z.B. Werbung in Zeitschriften, Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen, Kino, Plakat).
- Account
- Begriff für:
Englische Bezeichnung für ein Benutzerkonto. Dient häufig zur Abrechnung zwischen Dienstleister und Kunden oder aber auch dem Zugangsschutz
- AdWords
- Begriff für:
Durch Google AdWords-Anzeigen treten Sie genau in dem Moment bei neuen Kunden in Erscheinung, wenn diese Ihre Produkte oder Dienstleistungen suchen. Mithilfe von Google AdWords erstellen Sie Ihre eigenen Anzeigen und wählen Keywords aus, die zur Auslieferung Ihrer Anzeigen für Ihre Zielgruppe führen. Das Schöne daran: Sie bezahlen nur dann, wenn Nutzer auf Ihre Anzeigen klicken.
- Affinität
- Begriff für:
Relation der Reichweite eines Titels (zB. einer Zeitung) in der definierten Zielgruppe zur Reichweite in der Grundgesamtheit. Je höher die Affinität eines Titels, desto geringer der Streuverlust.